Soziales Engagement
Das gesellschaftliche Engagement der Versicherergemeinschaft

CSR Regio.Net Wiesbaden
Seit 2015 nehmen wir an dem Projekt CSR Regio.Net Wiesbaden teil. Aufbauend auf eine umfassende Qualifikation zur verantwortlichen Unternehmensführung, befassen wir uns vertiefend mit diesem Thema und bauen unser Engagement weiter aus.
Im sozialen Bereich konzentrieren wir uns schwerpunktmäßig auf die Themen:
- Bildung von Kindern und Jugendlichen
- Umwelt
WiesPaten
Seit September 2017 sind wir bei WiesPaten engagiert und haben eine Patenschaft von neun Schülern (8. Klasse) einer integrierten Gesamtschule übernommen, die wir bis zu ihrem Schulabschluss begleiten werden. Ziel der Patenschaft ist die ganzheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen – von der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Kompetenzen bis zur kulturellen Bildung.
Naturefund e. V.
Im Rahmen von „Wiesbaden Engagiert“ haben wir im Jahr 2015 den Naturefund e. V. kennen gelernt und engagieren uns seit dem für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen in Wiesbaden.
Pflege von Streuobstwiesen
Der Einsatz auf der Wiese hat uns so begeistert, dass wir als Unternehmen im Jahr 2016 selbst eine Streuobstwiese gepachtet haben und uns seit dem, unterstützt durch Naturefund e. V., um deren Pflege kümmern.
My Climate
Die VSW ist bestrebt, ihre CO₂-Emissionen weiterhin zu reduzieren. So findet inzwischen ein großer Teil der Besprechungen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern online statt. Die Anzahl der Flüge zu den verbleibenden Präsenzterminen vor Ort, insbesondere im europäischen Ausland, wurde stark gesenkt. Die Reduzierung unserer Treibhausgase ist für uns von großer Bedeutung, muss jedoch gleichzeitig mit den geschäftlichen Interessen abgewogen werden.
Um unsere Emissionen zu erfassen, erstellen wir jährlich eine Klimabilanz. Diese berücksichtigt alle relevanten direkten und indirekten Emissionen aus der jährlichen Geschäftstätigkeit der VSW. Die Klimabilanz bietet uns die Möglichkeit, weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen umzusetzen.
Darüber hinaus unterstützen wir ein Klimaschutzprojekt in Uganda. Ziel ist es, Institutionen wie Schulen und Gesundheitszentren mit neuen Technologien zur Trinkwasseraufbereitung auszustatten. Der dadurch verringerte Verbrauch von nicht erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle senkt den CO₂-Ausstoß und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit der dort lebenden Menschen aus.
Goldene Lilie 2024
Der VSW wurde erneut die „Goldene Lilie 2024“ verliehen.
Dies ist eine Auszeichnung der Landeshauptstadt Wiesbaden und des Netzwerkes UPJ für herausragendes gesellschaftliches Engagement der in Wiesbaden ansässigen Unternehmen (https://www.die-goldene-lilie.de).
Die Auszeichnung im Jahr 2024 bezieht sich auf unser Engagement in den Jahren 2022 und 2023. Wir haben uns dabei wie bisher auf die Förderung der Bildung junger Menschen und in ökologischer Hinsicht auf Maßnahmen zur Erhaltung der Artendiversität konzentriert. Hinzu kommen Spenden beispielweise zur Wiederaufforstung.
Ohne unsere Mitarbeitenden und deren tatkräftige Unterstützung auf unserer Streuobstwiese wäre das Engagement der VSW nicht möglich. Dabei spürt jeder: Das ist noch immer nur ein Anfang und wir wollen besser werden. Dafür ist die Auszeichnung eine wunderbare Motivation, um weiterhin Verantwortung zu übernehmen und positive Impulse in unserer Region zu setzen.
Ein herzliches Dankeschön an die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Netzwerk UPJ für die Verleihung der Goldenen Lilie.
Blue Planet Certificate durch Naturefund e.V.
Im Rahmen des von uns unterstützten Projekts „Blue Planet“ der gemeinnützigen Naturschutzorganisation Naturefund e. V. zum Schutz von Wäldern und intakten Ökosystemen erfolgt eine regelmäßige Wiederaufforstung in Costa Rica, Madagaskar und in den Anden Boliviens.
Bewahrung der biologischen Vielfalt
Außerdem unterstützen wir die Naturschutzarbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Mit unserer Spende tragen wir dazu bei, dass bedrohte Pflanzen und Tiere geschützt werden, dass Ökosysteme als Klimaregulator und Wasserspeicher auch unser aller Leben sichern.